Fachpraktiker / Fachpraktikerin in der Holzverarbeitung

Ausbildungsberuf
Fachpraktiker für Holzverarbeitung
Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?
- handwerkliches Geschick (genaues Arbeiten)
- Motivation, Lern- und Leistungsbereitschaft
- Lust mit einen lebendigen, warmen und ausdruckvollen Material zu arbeiten
- gutes Vorstellungsvermögen beim Lesen von Zeichnungen
- körperliche Belastbarkeit
- unempfindlich gegen Holzstaub und Lösemittel
- gutes Sozial- und Teamverhalten
- Spaß im Umgang mit Kunden
Wie lange dauert die Ausbildung?
- 3 Jahre
- Bei entsprechenden Leistungen ist das 4. Ausbildungsjahr zum Schreiner (Tischler) bzw. Holzmechaniker möglich
- Die Ausbildung endet mit bestandener Fachpraktikerprüfung
Wer bildet aus?
- in einer beruflichen Bildungseinrichtung ( GbF –Schweinfurt, BfW Schweinfurt und Neustadt an der Saale, Königsberger Lehrwerkstätten) mit vorgesehenen Betriebspraktikas
- Tischlereien, Säge und Hobelwerke, Holzindustrie allgemein (Möbel, Gestell, Platten, Fenster, Türen, Holzspielwaren) mit sonderpädagogischer Unterstützung durch eine berufliche Bildungseinrichtung.
Theoretische Unterweisung in der Berufsschule für sonderpädagogische Förderung
Aufsichtsbehörde für die Ausbildung ist die Handwerkskammer für Unterfranken